Das Geheimnis der Piri-Reis-Karte

Die Piri-Reis-Karte, gezeichnet 1513 vom osmanischen Admiral und Kartographen Piri Reis, gilt als eines der größten Rätsel der Kartographiegeschichte. 

Sie zeigt erstaunlich präzise Details von Europa, Afrika und Südamerika - lange vor deren offizieller Erforschuı1g - sowie eine eisfreie Darstellung der Antarktis, die erst 1818 entdeckt wurde.

Piri Reis nutzte für seine Karte ältere Quellen, die angeblich aus antiken Kulturen wie der Bibliothek von Alexandria stammten. 
Neben den geografischen Details wie Küstenlinien, Flüssen und lnseln enthält die Karte auch Notizen, die auf die Herkunft und Bedeutung dieser lnformationen hinweisen.

Besonders beeindruckend ist die Genauigkeit der Karte, die fortschrittliche Techniken wie sphärische Trigonometrie erkennen lässt.

Die NASA stellte bei ihren Untersuchungen fest, dass die Karte nur minimale Verzerrungen aufweist und lnformationen enthält, die erst im 20. Jahrhundert mit moderner Technik bestätigt wurden.

Die Darstellung der eisfreien Antarktis wirft Fragen über das Wissen ihrer Quellen auf, da diese Küstenlinien erst 1952 mithilfe seismologischer Techniken rekonstruiert werden konnten.

Es wird spekuliert, dass die Karte auf Kartenmaterial basiert, das aus großer Höhe oder aus einer Art Vogelperspektive erstellt wurde.

1929 wurde die Piri-Reis-Karte zufällig in den Archiven des Topkapi-Palastes in Istanbul entdeckt, wo sie bis heute aufbewahrt wird.

Sie bleibt ein faszinierendes Relikt der Geschichte und ein Symbol für das verlorene Wissen und den Entdeckergeist vergangener Zeiten.


Share by: